
Moderne Geräte an unseren Einrichtungen
Wir verwenden erstklassige Operationsgeräte und Diagnosetechnik, um Ihnen die bestmögliche Versorgung bieten zu können.
Bei unserer Arbeit nutzen wir nur bewährte Behandlungsverfahren und langfristig erprobte Materialien führender ausländischer Hersteller.

Excimerlaser Alcon Wavelight EX500
Präzise und sichere Laser-Sehkorrektur innerhalb weniger Sekunden – das ist der Excimerlaser EX500. Laserbehandlungen führen wir
seit über 32 Jahren durch.

Phakoemulsifikationsgerät
Bausch&Lomb Stellaris Elite
Gerät zur Entfernung der getrübten Linse bei Operationen des Grauen Stars (Katarakt).

Operationsmikroskop Leica Proveo 8
Das neueste Modell des Operationsmikroskops der deutschen Firma Leica mit erstklassiger Optik bietet dem Chirurgen während Augenoperationen eine perfekte Übersicht.

Operationsmikroskop Zeiss Artevo 750
Die neueste Generation des Mikroskops von Zeiss, im Jahr 2024 angeschafft, mit integriertem Navigationssystem Calisto Eye, bietet dem Chirurgen während Augenoperationen eine perfekte Übersicht.

Navigationssystem für die Implantation von Premium-Linsen Zeiss Calisto Eye
Dient zur präzisen Bestimmung der richtigen Position der implantierten Linse im Auge, um die bestmögliche postoperative Sehkraft zu erreichen.

Navigationssystem für die Implantation von Premium-Linsen Alcon Argos
Dient zur präzisen Bestimmung der richtigen Position der implantierten Linse im Auge, um die bestmögliche postoperative Sehkraft zu erreichen.

Optischer Tomograph Zeiss Cirrus 5000 OCT
Der Augentomograph wird für die präzise und detaillierte Untersuchung und Überwachung des Zustands, insbesondere der Netzhaut, verwendet.

Optischer Biometer Zeiss IOL Master 700
Misst mit einer Genauigkeit von hundertstel Millimetern die Länge des Auges und ermöglicht dem Chirurgen so, die idealen Parameter der implantierten Linse für die bestmögliche Sehkraft des Patienten zu berechnen.

Funduskamera Zeiss Clarus 500
Eine Kamera, die hochauflösende Fotos der Netzhaut aufnimmt, unterstützt Ärzte bei der Untersuchung und Überwachung des Netzhautzustands.

Foto-/Video-Spaltlampe Zeiss SL 800
Die Spaltlampe ist das grundlegende Untersuchungsinstrument eines Augenarztes. Ergänzt um ein Kamerasystem mit hoher Auflösung ermöglicht sie die Aufnahme von Bildern, insbesondere des vorderen Augenabschnitts.

YAG-Laser Zeiss Visulas III
Laser für die schnelle und schmerzlose Entfernung des sogenannten sekundären Grauen Stars, der bei Patienten mit einer implantierten Linse im Auge mit der Zeit entstehen kann.

Augentomograph Tomey CASIA 2
Ein auf den vorderen Augenabschnitt spezialisierter Augentomograph wird für die präzise und detaillierte Untersuchung und Überwachung des Zustands, insbesondere der Hornhaut und der vorderen Augenkammer, verwendet. Er unterstützt Chirurgen maßgeblich bei der Auswahl der geeigneten Intraokularlinse
für den Patienten.

Hornhauttopograph Oculus Pentacam HR
Der Topograph misst und analysiert die vollständige Oberflächenkarte der Hornhaut des Patienten, was bei der Planung von Laseroperationen sowie der Implantation von Intraokularlinsen entscheidend ist.

Analysator der Sehfunktionen Tracey iTRACE
Ein einzigartiges Gerät, das durch das Scannen von Laserstrahlen eine umfassende Bewertung der Sehfunktionen des Auges ermöglicht.

Endothelmikroskop Tomey EM 3000
Ein Gerät zur Analyse der Endothelzellen der Hornhaut, das für die Beurteilung des Hornhautzustands vor einer intraokularen Operation wichtig ist.
Welche weiteren Geräte
werden Sie in unseren Praxisräumen vorfinden
-
Untersuchungseinheiten
-
Refraktokeratometer
-
Berührungslose Tonometer
-
LCD-Optotypen
-
Spaltlampen
-
Fokometer
-
Direkte Ophthalmoskope